MarkusIch heiße M., bin 32 Jahre alt, in Kairo geboren und in einer Orthodoxischen Familie aufgewachsen. Als ich 4 Jahre alt war, trennten sich meine Eltern, und ich und mein Bruder lebten mit meiner Mutter. Als ich im Alter war, in dem ich zu lesen und zu schreiben lernte, kaufte mir meine Mutter eine Bibel für Kinder mit Bildern und Text. Und fast jeden Abend lasen wir sie gemeinsam. Aufgrund der Traditionen der Orthodoxischen Kirche empfing ich zwei der sieben Sakramente, die Taufe und die Kommunion. Obwohl die Jahre vergingen, hatte ich nicht die Hoffnung verloren, dass meine Eltern wieder zusammenkommen konnten, aber so war es nicht. Deshalb entschied ich mich, im Alter von 12 Jahren zu meinem Vater zu ziehen. Und in der Zwischenzeit vergingen die Jahre. Mit 16 schrieb ich mich im Firmungsvorbereitungskurs ein. Während der Vorbereitungstreffen fühlte ich mich, obwohl über Gott gesprochen wurde, fehl am Platz, und ich beendete den Besuch der Firmungskatechese. Im Alter von 19 Jahren, kehrte ich zu meiner Mutter zurück. In all diesen vergangenen Jahren hatte ich mich total von Gott entfernt, bis ich mich im Sommer 2007 während der Ferien in Kairo befand. Ich lernte einen jungen Mönch kennen, der heute mein echte Freund ist. Wir begannen uns kennenzulernen, im Unterschied zu mir war und ist er sehr gläubig. Eines Tages lud er mich ein, mit ihm in die Versammlung zu gehen. Und ich ging entschieden hin. Nach diesem Treffen begann ich die Versammlung regelmäßig zu besuchen, weil ich spürte, dass etwas in mir begann, sich zu verändern. Im gleichen Jahr, im November, entschied ich mich, an einer Jugendfreizeit teilzunehmen. An einem der Abende, während wir uns für den Präsentationsabend vorbereiteten, bekam ich aufgrund einer Allergie Blasen im Gesicht, und ich entschied auf dem Zimmer zu bleiben. Und mein echte Freund blieb mit mir, er tröstete mich, und wir sprachen über den Herrn. Und ich nahm den Herrn Jesus in meinem Herzen auf, in jenen Augenblicken spürte ich in meinem Körper, eine Wärme sich ausbreiten, ich spürte eine Ruhe und ein Wohlbefinden, und ich verstand, dass ich den Heiligen Geist empfangen hatte. Indem ich die Bibel las, verschwand eine meiner grössten Ängste, nämlich die Angst vor dem Tod. Heute möchte ich diesen Vers aus Johannes 3,16 mit euch teilen: ” Denn so [sehr] hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verlorengeht, sondern ewiges Leben hat.” Mit diesem Vers möchte euch Mut machen. Gottes Liebe ist perfekt. Er ist bereit, dir jede Sünde zu vergeben und dir die Errettung zu schenken. Wärst du bereit, Gott deine Sünden zu bekennen? Trotz meiner Schwierigkeiten bin ich zuversichtlich, dass ich mit Fleiß und der Unterstützung meine Ziele zu erreichen kann. Ich glaube jedenfalls daran an einem alten Sprichwort zufolge kann der Glaube Berge versetzen ,mit anderem worten ,es ist alles möglich ,wenn man an seine Träume glaubt M
Le silence et l’odeur d’encens des églises. Je comprends et partage ce besoin parfois de m’y reposer, simplement.
J'aimeJ'aime
Les églises sont un univers.
J'aimeAimé par 2 personnes
ps : et je suis agnostique, je le précise ! (bien qu’élevée aussi ds la culture catholique)
J'aimeAimé par 2 personnes
Bien note Dominique 🙂
J'aimeJ'aime
Un petit monde en soi . Merci d’etre passee Dominique 🙂
J'aimeAimé par 1 personne
I am a secular person, but I enjoy visiting churches–if they have reached a certain age 🙂 The newer ones rarely interest me. The one in this photo is quite lovely.
J'aimeAimé par 1 personne
I agree Linnet, it seems that the walls of old churches have absorbed the thoughts of people going there 🙂
J'aimeAimé par 1 personne
And in many cases, the floors and walls have absorbed their bones. Which is another reason they are special places.
J'aimeAimé par 1 personne
So true. Thank you Linnet 🙂
J'aimeAimé par 1 personne
Les églises, c’est comme les stations services. On s’y arrête pour y refaire le plein. Le carburant n’est pas le même, évidemment.
J'aimeAimé par 1 personne
Quelle analogie Bodo ! Merci 🙂
J'aimeJ'aime
Totalement en accord….
J'aimeAimé par 1 personne
🙂
J'aimeJ'aime
je suis bien d’accord…
beau texte… on t’y sent bien…encore une fois, me voilà bercée, touchée par ta prose, Sylvie.
J'aimeAimé par 1 personne
Merci Caroline 🙂
J'aimeJ'aime
J’aime aussi les églises—moi qui ne pratique pus la foi Catholique de mes ancêtres. C’est dommage que ces portes à la paix se trouvent si souvent verouliées ces jours ci. Un très beau texte, Sylvie.
J'aimeAimé par 1 personne
Merci Cynthia 🙂
J'aimeJ'aime
moi c’est plus pour l’architecture que je continue de visiter les églises, certain diront que ce n’est pas pour les bonnes raisons mais bon ….
J'aimeAimé par 1 personne
Bah ! bonnes pas bonnes, qui decide ? Merci Nelson 🙂
J'aimeAimé par 1 personne
On peut, oh pardon, je peux ne pas porter une religion, ne pas accepter un quelconque dogme et pourtant avoir un doux penchant pour une certaine spiritualité. Et alors les églises, les allées funéraires et les grands arbres de la forêt me sont des révélations. Merci Sylvie !
J'aimeAimé par 1 personne
Les grands arbres de la foret egalement ! Merci Gilles 🙂
J'aimeJ'aime
Comme c’est vrai …
J'aimeAimé par 1 personne
🙂
J'aimeJ'aime
Oui, ce sont des lieux tout à fait respectables. Symboliques, et utiles, chargés d’objets, propices à la méditation, au rêve, etc. intérieurs et extérieurs, comme nous. Lieux d’échanges de pensées, et d’arts.
J'aimeAimé par 1 personne
Lieux d’art, souvent, il est vrai. Merci Eric 🙂
J'aimeAimé par 1 personne
Texte tres vrai , moi aussi j’allume des petites bougies , et helas de parchez moi , la plupart de nos chapelles , sont la plupart du temps fermes , et je trouve ca tres triste , surtout pour une maison qui est cense accueillir tout le monde , mais heuresement , on en trouve qui sont ouvertes , et que l’on peut visiter , chez moi a la montagne ,elles sont en pierre , et la plupart de style baroque .
J'aimeAimé par 1 personne
J’aime bien les eglises de pierre de style baroque. Merci Harpie feroce 🙂
J'aimeAimé par 1 personne
On ets oblige a la montagne , on ne peut pas construire en bois ou en carton , si on veut que ca tienne dans le temps . He oui , ce sont les plus belles pour moi .
J'aimeAimé par 1 personne